- Aufschub
- 1. Am Aufschub stirbt die Tugend.2. Aufschub bringt Gefahr. – Mayer, 2, 6; Weisheit, 7.Frz.: Il no faut jamais à la nuit, ce qu'on peut faire de jour. – Il ne faut jamais remettre la partie au lendemain.It.: Lo indugio piglia vizio.Lat.: Tolle moras, semper nocuit differre paratis. (Lucan., I, 281.)3. Aufschub der Mahlzeit steigert den Appetit.It.: La dilazione augumenta il desiderio.4. Aufschub ist ein Tagedieb. – Venedey, 65.Holl.: Uitstel is de dief van den tijd. (Harrebomée, II, 352.)5. Der Aufschub ist der Dieb der Zeit.6. Ein kleiner Aufschub bringt oft grossen Gewinn oder Nachtheil.[Zusätze und Ergänzungen]zu 2.Dän.: Forhaling er skadelig naar alting er bereed. (Prov. dan., 178.)Engl.: Delay breeds danger. (Gaal, 891.)zu 5.Böhm.: Čas času nepracuje. (Čelakovský, 127.)zu 6.Dän.: Lidae forhaling giör ofte baade fordeel og skade. (Prov. dan., 178.)7. Aufschub in Gefahr bringt oft ein böses Jahr (oder: kann bringen graue Haar).Dän.: Forhaling i fare er paafölgende lendig heds moder. (Prov. dan., 178.)8. Ein auffschub kan leicht ein andern nach sich ziehen. – Lehmann, 919, 13.9. Ein kleiner Aufschub kann oft ein gross Unglück (Unfall) verhüten.Dän.: Forhaling er tit for Ulykke god. (Prov. dan., 178.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.